Inhalt

Tierisches Angebot im Sportferienhort

1. März 2023

Das abwechslungsreiche Programm des Ferienhorts fing mit einem lustigen Sport- und Spieletag an. Die Kinder tobten sich bei einem Parcours in der Turnhalle aus. Später nahmen sie beim Mühle-Spiel dem Gegner mit Taktik die Steine ab, würfelten wie verrückt 6er und schickten die Figuren ihrer Spielkameraden bei einer Runde Eile mit Weile „nach Hause“ bzw. zum Ausgangsfeld.

Am zweiten Tag wagten sich die älteren Kinder aufs Glatteis der Sportanlage Heuried. Obwohl sich der eine oder andere am Anfang etwas wackelig auf den Kufen bewegte, liess sich keiner entmutigen. Viele der Kinder übten Pirouetten oder den Übersetzungsschritt. Am Ende stellten die Mädchen und Knaben ihr Gelerntes mit einem Wettrennen über das Eis unter Beweis. Die kleineren Hortkinder sammelten stattdessen am Vormittag allerlei Naturmaterialien zum Thema „Tiere“.  Am Nachmittag tauchten sie unter der Leitung der Märchenpädagogin Dominique Sarbach aus Uitikon in die Welt der Feen und Bösewichte ei

Ein besonderer Ausflug stand am Mittwoch den Kindern bevor: Die Hortgruppe besuchte den Zoo Zürich. Im über 90-jährigen Zoo bewunderten sie unter anderem asiatische Elefanten, Pinguine und Giraffen. Ebenfalls wurde den Kindern viel Wissenswertes über den Elefanten nähergebracht. Nun wissen sie den Unterschied zwischen einem afrikanischen von einem asiatischen Elefanten. Ein Höhepunkt war die Elefantenfütterung, welche die Kinder fasziniert beobachteten. Wussten Sie, dass ein ausgewachsener Elefant täglich bis zu 150 Kilogramm Futter (Mischung aus frischem Gras, Heu, Blätter, Zweigen, Früchten und Karotten) frisst und durchschnittlich 100 Liter Wasser trinkt?

Am darauffolgenden Tag war Kreativität gefragt: Am Donnerstagmorgen erstellten die Kinder ihre eigenen farbigen Gummibälle. Diese testeten sie am Nachmittag auf dem Pausenplatz aus und bestaunten und verglichen die Sprungkraft ihren Kreationen untereinander. Zudem probierten die Kinder abwechslungsreiche Bewegungsspiele bei frühlingshaftem Wetter aus.

Zum Abschluss der Ferienhortwoche reiste die Hortgruppe in die Vergangenheit und besuchten das das Dinosaurier-Museum im Aathal. Dabei lernten sie alles über die Urzeittiere, die vor 100 Millionen Jahren unsere Welt beherrschten. Hier bestaunten die Kinder echte Dinosaurierskelette aus eigener Grabung und unzählige Fossilien. Der eine oder andere hätte sich bestimmt eine Begegnung mit dem gefürchteten Tyrannosaurus rex gewünscht.

Die Daten der Ferienbetreuung für das laufende Schuljahr 2022/23 sind wie folgt:

  • Frühlingsferien: 24. bis 28. April 2023
  • Sommerferien: 7. bis 11. August und 14. bis 18. August 2023
Aquarium
Elefantenbeobachtung
Elefantenreiten

 

Zugehörige Objekte

Fusszeile