Fabelhaftes Ferienhortwetter lockt zu Outdoor-Aktivitäten
Der Ferienhort eröffnete sein abwechslungsreiches Programm mit einem spannenden Tag im Wald. Die Kinder amüsierten sich bei unzähligen Spielen wie das beliebte Fangspiel "15/14" und Verstecken. Später hatten die jüngsten Teilnehmenden die Möglichkeit, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen, indem sie gemeinsam ein bezauberndes Waldmandala aus einer buntgemischten Auswahl an Steinen und Blättern gestalteten.
Am zweiten Tag des Ferienhorts genossen die Kinder nach einem wunderschönen Picknick auf einer Quartierparkwiese der Stadt Zürich ausgiebige Abenteuer auf dem Spielplatz. Hier tobten sie sich an Klettertürmen aus, die nicht nur eine, sondern gleich zwei lange Röhrenrutschen hatten. Zusätzlich stellten sie ihre Kletterfähigkeiten an verschiedenen Kletterwänden unter Beweis.
Am Mittwoch unternahmen die Kinder einen interaktiven Stadtspaziergang durch Zürich, der ihre Sinne mit einer Fülle von atemberaubenden WOW-Momenten überflutete. Bei der „Wow City Rally“-Tour lösten die Kinder zusammen mit ihren Betreuenden verschiedene Herausforderungen. Mitten in Foto-Challenges zu optischen Täuschungen wagten sich die jungen Entdeckerinnen und Entdecker, den Lieblingsort des verschmitzten Museumswichtel Willow aufzuspüren und damit ihr ganz persönliches Erfolgserlebnis zu schaffen.
Am nächsten Tag lud die Ferienhortleitung die Kinder dazu ein, ihre kreative Ader auszuleben. Sie zauberten verschiedene Pralinen aus Cornflakes und Schokolade und bereiteten köstliche Pizzen zu.
Die erste Woche fand ihren krönenden Abschluss mit einem Ausflug auf den Üetliberg. Auf dem Spielplatz lebten sich die Kinder aus und genossen unvergessliche Stunden.
In der zweiten Ferienhortwoche bastelten die Kinder am Montagvormittag ihre eigenen Wildbienenhäuser, die sie am Abend mit nach Hause nehmen durften. Kulinarik stand am Nachmittag auf dem Programm: Die Hortteilnehmenden bereiteten köstliche Fruchtspiesse zu, die sie mit einem leckeren Schokoladenguss versüssen konnten.
Am Dienstag besuchten die Ferienhortkinder mit ihren Betreuenden den Zürich Zoo und beobachteten die vielen Tiere, darunter zwei majestätische Löwen in ihrem Gehege. Nur zwei tapfere Pinguine wagten sich bei dieser Sommerhitze nach draussen, alle anderen zogen das kühle Wasserbecken und das Innengehege vor. In der beeindruckenden Masoala-Halle sichteten die Kinder zwölf Geckos und vier Chamäleons. Ein besonderes Erlebnis waren die Ziegen, die sich streicheln liessen.
Am Mittwoch bastelten die Kinder ihre eigenen Kiwidos und probierten sie draussen aus, bevor es am nächsten Tag zur Chinawiese ging. Hier hatten die jungen Hortteilnehmenden die Gelegenheit, sich an einem Wasserspielplatz abzukühlen und verschiedene Strandsportarten wie Frisbee und Volleyball auszuprobieren.
Der Ferienhort schloss am letzten Tag mit einem geselligen Spaghetti fest ab, was für manches Kind ein Höhepunkt darstellte, denn nach dem Essen folgte eine fröhliche Wasserschlacht. Sowohl die Kinder als auch die Hortmitarbeitenden vergnügten sich dabei ausgelassen. Kein Kleidungsstück blieb trocken - bei dieser Hitze eine willkommene Abkühlung für Gross und Klein!
Die nächsten Ferienhortwochen sind wie folgt geplant:
- Herbstferien: 16. – 20. Oktober 2023
- Sportferien: 12. – 16. Februar 2024
- Frühlingsferien: 22. bis 26. April 2024
- Sommerferien 5. bis 16. August 2024
Anmeldeschluss ist jeweils sechs Wochen vor Beginn der Ferienhortwoche. Alle Daten und weitere Details sind unter diesem Link zu finden.
Dieser Artikel wurde durch Alexander Kunz, Zivildienstleistender, verfasst.
Zugehörige Objekte
Name |
---|
Ferienhort |