Inhalt

Projektwoche der Unterstufe

16. November 2023

Von Eisbären bis zu Kängurus – ein Rückblick auf die Projektwoche der Unterstufe

Vom 30. Oktober bis 3. November fand in den beiden Schulhäusern Rietwis und Mettlen für alle Unterstufenkinder unsere Projektwoche zum Thema «Kontinente» statt. Am Vormittag behandelten die Kinder in altersdurchmischen Gruppen jeweils ein Thema wie z.B. Australien. Am Nachmittag fand normaler Schulunterricht statt. Jeden Morgen besammelten sich alle Kinder auf dem Pausenplatz und sangen zur Einstimmung das Lied «Schiff Ahoi» von dem bekannten Kindermusiker Andrew Bond, bevor sich die Schulkinder und Lehrpersonen mit den sieben Kontinenten befassten.

Beim Kontinent Südamerika schälten und bereiteten die Kinder exotische Früchte wie Papaya, Ananas und Passionsfrucht zu und kosteten diese. Ebenfalls stellten sie aus Avocados einen Guacamole-Dip her. Lateinamerika ist für seine Rhythmen, Tänze und Stile in der Musik bekannt, so dass die Kinder diverse Salsa-Tanzschritte zu südamerikanischer Musik einübten.

Die Teilnehmenden in der Gruppe «Kontinent Australien» beschäftigten sich mit der Punktetechnik (Dot Painting) der Ureinwohner und bastelten als Erstes ein Regenrohr. Dieses verzierten sie mit hübschen Mustern. Beim Kontinent Europa stand die Schweiz im Mittelpunkt. Da durfte natürlich die Schokolade nicht fehlen! Die Schülerinnen und Schüler zerbrachen Schokoladentafeln und setzten diese auf Backblechen zu neuen, farbigen Schokoladen zusammen. Diese wurden sogar noch mit Süssigkeiten aufgepeppt. Die Schülerinnen und Schüler, die sich für den Kontinent Asien interessierten, beschäftigten sich exemplarisch mit den Ländern Japan und Indien. Dabei lernten sie Origami Katzen und Hunde zu falten. Die Kinder backten Naan, ein indisches Fladenbrot, und erfuhren, wie die Menschen in Indien leben und welche Feste sie feiern. Mit dem weissen Kontinent befassten sich die Polarforscherinnen und Polarforscher. Sie lernten Tiere wie Eisbären, Polarwölfe und Seehunde der Antarktis und Arktis kennen und besprachen, wie sich der globale Klimawandel auf den Lebensraum der Eisbären auswirkt. Diese haben zunehmend keine Eisschollen mehr zum Leben. Zudem bauten die Kinder auch aus vielen Styroporschnipseln Iglu. Die Schülerinnen und Schüler des Kontinents Nordamerika bastelten und malten Traumfänger. Diese Bastelarbeit setzte viel Geduld und gutes Handwerk voraus. Am Ende von jedem Tag erhielten die Kinder auf ihrem persönlichen Projektwochenausweis, in Form eines Reisekoffers, einen Kleber.

Am Mittwoch stand allen Unterstufenkindern ein Höhepunkt bevor: Die 1. und 2. Klässler lernten im Üdikerhus den Umgang mit afrikanischen Trommeln und studierten verschiedene Rhythmen ein. Kein leichtes Unterfangen! Schliesslich mussten alle im selben Takt bleiben. Währenddessen übten die 3. Klässler in der Aula Schwergrub einen schwierigen, afrikanischen Tanz mit einer Holzschüssel ein.

Die Lehrpersonen und die Schülerinnen und Schüler der Unterstufe blicken auf eine spannende und lehrreiche Projektwoche zurück. Alle haben mit viel Einsatz und Herzblut zum Gelingen dieser unvergesslichen Projektwoche beigetragen.

Im Namen des Unterstufenteams
Claudia Frei und Sindy Dörgeloh, Lehrpersonen

Nordamerika Traumfänger
Afrika-Tanz
Naan-Brotbackkurs
Dot-Painting
Schokolade
Polarforscherinnen und -forscher
Tanzschritte proben

 

Bumerang

Fusszeile