Klimaschule
Wir leben in bewegten Zeiten. Die Welt verändert sich schnell – und das mit Folgen für Mensch und Umwelt. Bildung nimmt im Kontext einer «Nachhaltigen Entwicklung» eine wichtige Rolle ein und fördert das Erkennen von Zusammenhängen.
Gemeinsam mit unseren Schülerinnen und Schülern der Kindergarten- bis Sekundarstufe befassen wir uns seit 2021 an praxisnahen und erlebnisreichen Aktionstagen mit dem Thema "Nachhaltigkeit".
Ganz nach dem Motto "Wir wollen kein GlÜhdikon!", suchen wir im Schulalltag nach Möglichkeiten, unseren Lebensraum kritisch und kreativ im Sinne einer "nachhaltigen Entwicklung" zu erforschen und mitzugestalten. Wir leisten so einen konkreten Beitrag zum Schutz unserer Ressourcen und unseres Klimas.
Im Jahr 2021 startete die Schule Uitikon mit dem vierjährigen Bildungsprogramm «Klimaschule». Dieses Bildungs- und Klimaschutzprogramm wurde explizit für Schulen im Rahmen von «Bildung für nachhaltige Entwicklung» des Lehrplans 21 erarbeitet.
Mit der Teilnahme am Programm «Klimaschule» von MYBLUEPLANET wurden die Themen «Nachhaltigkeit» und «Klimaschutz» langfristig und stufenübergreifend an unserer Schule verankert. Das abwechslungsreiche Programm führte die SchülerInnen sowie das Schulumfeld innert vier Jahren erlebnisorientiert und interaktiv an diese Themen heran. Die Schwerpunktthemen während des Programms waren: Biodiversität, Energie und Mobilität, Ernährung, Ressourcen und Abfall.
Das Programm beinhaltete verschiedene praxisnahe und erlebnisreiche Aktionstage, Projektwochen oder Exkursionen, so dass die Themen aus der «Bildung für nachhaltige Entwicklung» langfristig in unserem Unterricht verankert sein werden.
Im Herbst 2024 wurden wir als Klimaschule von MYBLUEPLANET mit dem Zertifikat ausgezeichnet. Die Schule hat alle zehn Kriterien des Programms erarbeitet und erfüllt, welche nötig sind, um das Label "Klimaschule" zu erhalten. Mit Hilfe eines eigenen Bildungsprogrammes im Bereich "Bildung für nachhaltige Entwicklung" ist dieses Thema langfristig im Unterricht verankert.
Die Schule informiert regelmässig über die Aktivitäten.
Zugehörige Objekte
Name | Download |
---|